Das Team
Wir sind ein Vierer-Team:

(v.l.n.r.: Krisztina Egri-Klaizer, Fiorenza Piraccini, Lilly Merz, Dynah D’Ercole)
Psychiaterin
Dr. med. Lilly Merz
Fachärztin FMH Psychiatrie & Psychotherapie
Psychologinnen MSc.
Fiorenza Piraccini
Krisztina Egri-Klaizer
Dynah D’Ercole
Ausbildung:
Dr. med. Lilly Merz:
- Medizinstudium mit Abschluss 1984 in Zürich
- 1 Jahr Innere Medizin Pflegerinnenschule Zürich, Prof. Dr.med.G. Forster und PD Dr. med. B. Morell
- 3 Jahre Psychiatrische Klinik Breitenau, Schaffhausen, Chefarzt Prof. Dr. med. D. Hell, d.h. alle Abteilungen akut und chronisch Kranker sowie Geriatrie, geistig Behinderte und Rehabilitationsabteilung.
- 1989 Dissertation über Paranoide Schizophrenie bei Prof. Dr. med. J. Angst, Zürich
- 1 Jahr Psychiatrische Klinik Wil, Chefarzt Dr. med. R. Osterwalder
- Post-graduate Kurse unter der Leitung von Prof. Dr. med. K. Ernst, Prof. Dr. med. J. Willi, Prof. Dr. med. B. Woggon
- Führung fokaler Gruppen für Schizophreniekranke
- Führung Angehörigengruppe für Schizophreniekranke
- Ausbildung in Theorie der systemischen Therapie
- Individualpsychologische Ausbildung (Diverse Institute/Ausbildungen, u.a. Dr. med. Kurt Adler USA)
- Vorträge und Seminare zu psychologischen Themen
- Mitarbeit im Forum für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung (bis 2021 Leitung)
M. Sc. Fiorenza Piraccini:
- Matura Typus B, Kantonsschule Rychenberg, Winterthur, 1999
- Studium Architektur, ETH Zürich, Abschluss Master of Science, 2007
- Studium Psychologie und Philosophie, Schwerpunkt Klinische Psychologie, Universität Zürich, Abschluss Master of Science, 2013
- Individualpsychologische Ausbildung, seit 2008
- Mitarbeit Forum für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, seit 2010
- Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, Universität Zürich, seit 2014
- Dissertation bei Prof. Lutz Jäncke, Lehrstuhl für Neuropsychologie, Universität Zürich, seit 2015
- Psychologische Lernhilfe für Kinder und Jugendliche
- Leitung und Co-Leitung psychotherapeutischer Gruppen
- Delegierte Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche
M. Sc. Krisztina Egri-Klaizer:
- Zweisprachige Matura (Ungarisch/ Deutsch), Sopron, Ungarn
- Studium Psychologie, Nebenfach Rechtswissenschaften und Psychoanalyse, Universität Wien, Abschluss Bachelor of Science, 2013
- Tutoriat für Studienanfänger an der Universität Wien, 2012-2013
- Freiwillige Mitarbeit und Leitung von Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche in Ungarn und Deutschland, seit 2004
- Studium Psychologie, Schwerpunkt Klinische Psychologie, Universität Zürich, Abschluss Master of Science, 2015
- Praktikum und Abschlussarbeit im Schlaflabor, Universität Zürich, Allgemeine Psychologie (Kognition) Prof. Dr, Klaus Oberauer, 2014-2015
- Individualpsychologische Ausbildung, seit 2013
- Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, Universität Zürich, seit 2015
- Psychologische Lernhilfe für Kinder und Jugendliche
- Co-Leitung psychotherapeutischer Gruppen
- Delegierte Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche
- Mitarbeit im Forum für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung
M. Sc. Dynah D'Ercole:
- Matura mit Schwerpunktfach Latein, Kantonsschule Oerlikon (2011)
- Bachelor of Science in Psychologie mit Nebenfach Rechtswissenschaften, Universität Zürich (2015)
- Bachelorarbeit: Gelotophobie, Gelotophilie und Katagelastizismus - Drei Merkmale im Umgang mit Humor und Lachen, PD Dr. Proyer (2015)
- Master of Science in Psychologie, Universität Zürich (2017)
- Masterarbeit: Latent structures of depressive symptoms among persons who lost their job involuntary, Prof. Dr. Dr. Maercker (2017)
- Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenspsychologie und Verhaltensmedizin, Universität Zürich, Prof. Dr. Ulrike Ehlert (ab 2018)
- Individualpsychologische Ausbildung bei Frau Dr. med. Lilly Merz, Psychiaterin (seit 2016)
- Lehrerin bei der Individuellen Lernhilfe Meilen (seit 2016)
- Co-Leitung und Mitarbeit im Forum für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung (seit Sommer 2016 Mitarbeiterin, seit 2021 Co-Leitung)
- Delegierte ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxis Dr. med. Lilly Merz (seit Frühling 2019)